Sattelkupplungen und Montageplatten
Die erste Sattelkupplung aus Stahlguss hat JOST schon vor 60 Jahren zum Patent angemeldet. Seitdem sind Sattelkupplungen von JOST eine weltweite Erfolgsstory. Alle namhaften Fahrzeughersteller vertrauen auf das Know-how und die Leistungsfähigkeit von JOST.
Das umfassende Produktprogramm und die hohe Qualität sind dabei für das Kundenvertrauen ebenso entscheidend wie die die Innovationsfähigkeit und die global zuverlässige Versorgung mit Fertig- und Ersatzteilen.
Wer mehrere Millionen Sattelkupplungen für Kunden rund um dem Globus produziert hat, weiß worauf es ankommt. JOST bietet Sattelkupplungen für alle Anwendungen. Dazu gehören gewichtsoptimierte Blechpräge- und robuste Gusskupplungen für Sattellasten von 6 bis 74 Tonnen. Die Sattelkupplungsvarianten sind mit verschiedene Lagerungen, einer vielfältigen Auswahl an Lagerböcken in allen gängigen Bauhöhen und Lochbildern für Platten und Rahmenmontagen lieferbar. Je nach Ausführung und Bauhöhe sind Gewichtseinsparungen von bis zu 100 kg möglich. Unterschiedliche, auf einander aufbauende Sensorsysteme gewährleisten eine sichere Bedienung unter allen Bedingungen und die automatischen Schmierlösungen, die in der Produktfamilie LubeTronic zusammengefasst sind, sparen Zeit und Geld.
Warum sollten Sie sich für eine Sattelkupplung von JOST entscheiden?
Für die verschiedenen Anwendungen – vom leichten Verteilerverkehr, über normalen Straßentransport, Baustellenverkehr bis hin zu Schwerlasttransport hat JOST die passende Sattelkupplung mit der benötigten Sattellast im Programm.

Hervorragende Qualität
- patentiertes und zuverlässiges Konstruktionsdesign
- hochwertiger Qualitätsguss
- Zertifizierung nach ISO / TS 16949
- hervorragender Korrosionsschutz

Breites Produktprogramm
- Kupplungen für Sattellasten von 6 bis 74 Tonnen
- Blechpräge- oder Gusskupplungen
- verschiedene Lagerungen und Bauhöhen
- gewichtsoptimierte Rahmenmontage möglich
- wartungsarme Varianten
- Systemlösungen wie Sensoric und LubeTronic für gängige Sattelkupplungen verfügbar

Geprüfte Sicherheit
- hohe Betriebszuverlässigkeit
- regelmäßige serienbegleitende Prüfungen nach ECE R55
- Einsatz unter komplexen Belastungsanforderungen
- selbsttätige Sicherung
- nur Sichtkontrolle auf ordnungsgemäße Sicherung erforderlich
- Schutz gegen unbefugtes Öffnen durch Vorhängeschloss möglich
- verschiedene Sensorlösungen erhältlich

Hoher Bedienkomfort
- langer, bequem zu erreichender Zuggriff
- Betätigung ohne Verschmutzung des Bedieners möglich
- Entsicherung der Falle durch Seilzug
- je nach Bedarf: Einhandbedienung mit oder ohne Falle

Kundenorientierter Service
- globales Standort- und Händlernetz
- kompetente und individuelle Beratung durch Vertrieb und Kundenservice
- Unterstützung der Kunden durch CAD-Daten während der Planungsphase
- hoher Verbreitungsgrad und globale Ersatzteilversorgung


Hohe Wartungsfreundlichkeit
- stufenlose Verschlussnachstellung, dadurch geringer Verschleiß
- leicht auswechselbarer Verschleißring ohne Demontage der Sattelkupplung
- leicht auswechselbare Gleitscheiben
- LubeTronic Lösungen zur Vereinfachung des Schmierens erhältlich
- alle Verschleißteile in praktischen Ersatzteilkits erhältlich
Typenschild
Das Typenschild der Sattelkupplung ist seitlich an der Kupplungsplatte befestigt. Bei Ersatzteilbestellung bitten wir um Angabe der Artikel- und Fabrik-Nummer.

Technische Informationen
Die ECE-Regelungen bezeichnen einen Katalog von international vereinbarten, einheitlichen technischen Vorschriften für Kraftfahrzeuge und Anbauteile von Kraftfahrzeugen. An jedem Fahrzeug oder Anbauteil von Kraftfahrzeugen für das eine ECE-Genehmigung erteilt wurde, ist das internationale ECE-Prüfzeichen anzubringen, das u.a. aus einem Kreis besteht, in dem sich der Großbuchstabe "E" und die Kennzahl des Landes befinden, dass die Genehmigung erteilt hat. "E1" steht demnach für Deutschland.
Sattelkupplungen und Montageplatten sind Anbauteile für Sattelzugmaschinen zur Verbindung von Zugmaschinen mit Aufliegern und somit bauartgenehmigungspflichtige, fahrzeugverbindende Bauteile.
Für JOST Sattelkupplungen und Montageplatten ist hauptsächlich die ECE-Regelung R55 (Mechanische Verbindungseinrichtung für Fahrzeugkombination) von Bedeutung. Weiterhin relevant ist die ECE-Regelung R10 (Funkentstörung) für unsere Systemlösungen.
Bei Anbau, Betrieb, Tausch und Umrüstung von Sattelkupplungen sind die Hinweise der Fahrzeughersteller, die JOST Montage und Betriebsanleitungen und die jeweiligen nationalen Vorschriften zu beachten. In Deutschland sind dies die §§19, 20, 21, 27 der StVZO.
Erläuterungen der verwendeten Abkürzungen
WA/Wartung
M = manuelle Schmierung
Z = vorbereitet für Anschluss an Zentralschmieranlage der Sattelzugmaschine
W = wartungsarme Variante mit Gleitscheiben, Schmierung nur am Verschlusshaken erforderlich
LT 1P = wartungsarme Variante mit Gleitscheiben und LubeTronic 1Point zur automatischen Schmierung des Verschlusshakens
LT 5P = LubeTronic 5Point Zentralschmieranlage
EV = FlashTronic
ZL/Zuggrifflänge
J = Langer Zuggriff
K = Kurzer Zuggriff
Fahrzeug
ST = Standard
MAN = MAN
VT = Volvo Truck
MB = Mercedes-Benz
RT = Renault Truck
DAF = DAF
IV = Iveco
SC = Scania
DW = Daewoo
FO = Ford
Allgemein
oZ = ohne Zeichnung
BH = Bauhöhe